SILBER

Stiftungspokal Erzherzog Eugen

1. Preis Steeple-Chase, 29.8.1886

Erzherzog Eugen von Österreich-Teschen (1863-1954)

Haus Habsburg, Feldmarschall k.k. Armee, Hochmeister des deutschen Ordens

Gravur auf Rückseite: E unter Herzogskrone

800er Silber, Meisterzeichen: BF (Brüder Frank Wien), mehrfach Dianakopf Punze, gültig von 1872-1922

Innenvergoldung, reliefierter Dekor, Steckdeckel mit vollplastischer Figur, einen Sattel haltend, Widmungsgravur

Höhe: ca. 34 cm / Gewicht: 470g,

minimale altersbedingten Gebrauchsspuren, Pokal steht leicht schief, Steckdeckel ist etwas streng abzunehmen

EURO: 2.900,-

Silberdose aus Adelsbesitz mit Widmung

Daniel Hadorph

(Schweden 1782-1862)

Daniel Hadorph, 1812 Ernennung zum Standesbeamten in der Zunft des Seraphim-Ordens, 1816 Ernennung in den Adelsstand, 1818 Expeditionsleiter in der kirchlichen Abteilung, Musiker, Geiger, ab 1823 Mitglied der musikalischen Akademie, 1851-1862 Kammerherr der Akademie

Im Deckel Widmung:

Minne af Innocencer Orden till Daniel Hadorph, 17. Januari 1852

Gedenken / Erinnerung an den Orden der Unschuld für Daniel Hadorph, 17. Jänner 1852

830er Silber, rechteckig, geschwungene Wandung, Deckel feinst graviert und ziseliert mit Stadtansicht und Emaillierung, Innenvergoldung, französische Minervakopf Punze, div. schwedische Silber Punzen

Höhe: ca. 1,8 cm / Länge: 8 cm / Gewicht: 83g,

kleine Fehlstellen in der Emaillierung, darüber hinaus sehr gepflegter Zustand

EURO: 690,-

Monser Kaffee Kanne

Belgien, 18. Jahrhundert

 Region Mons, um 1766

Sterling Silber, Korpus und Deckel mit gedrehten Faltenzügen, 3 hochgestellte Beine, gedeckter Ausguss, mittels eines herausnehmbarem Scharnierstiftes, der auf einer Kette befestigt ist, ist der Deckel abnehmbar, Abschluss als Blumenfeston, Nuss massiv Henkel, ebonisiert

belgische Beschauzeichen, Tremolierstrich, nicht identifizierbare Meistermarke

Höhe: 28 cm / Gewicht: 1149g,

außergewöhnlich schöner und gepflegter Erhaltungszustand, Griff mit minimalen altersbedingten Gebrauchsspuren

EURO: 4.300,-

Empire Zuckerschale

Schweden / Stockholm 1815

Meister: Adolf Sjöberg

Silber, rund, abnehmbarer Deckel mit Ausnehmung für einen Löffel, Innenvergoldung

Höhe: 26 cm / Gewicht: 673g,

minimale altersbedingten Gebrauchsspuren, ein kleine Kratzer an der Oberfläche, Stand minimal verzogen

EURO: 1.850,-

Pariser Deckel Schale

Meister: Leon Lapar (1818-1897)

Silber, sechseckige Wandung auf runder Cupa, hochgezogener Fuß auf sechseckigem Sockel, Wandung und Cupa fein geziert mit reliefiertem Dekor und Widderköpfen, abnehmbarer und gezierter Deckel mit Knauf, in Form einer Ananas, Innenvergoldung

Höhe: 18 cm / Gewicht: 389g,

schöner und gepflegter Zustand

EURO: 1.850,-

Englische Silber Kaffee Kanne

18. Jahrhundert

Meister:

Richard Guerny, London 1749

Periode: Georg II. von England / Rokoko, Sterling Silber, rund, getriebener Rocaillendekor, Scharnierdeckel mit Pinienzapfen, Meisterzeichen, englische Beschauzeichen, gravierter Wahlspruch, Motto des schottischen Kerr Clans:

Sero Sed Serio

(Late but earnest / Spät aber ernsthaft)

Höhe: ca. 26 cm / Gewicht: 882g,

schöner originaler Erhaltungszustand mit minimalen altersbedingten Gebrauchsspuren

EURO: 3.000,-

Londoner Empire Silber Schale

Jahreszahl: 1806

Sterling Silber, 2 Henkel, monogrammiert, fein ziselierte Wandung, Kugelfüße, div. englische Silberpunzen, verputztes Meisterzeichen, Innenvergoldung

Höhe: 10,5 cm / Länge: 20 cm / Gewicht: 290g,

schöner und gepflegter Zustand

EURO: 400,-

Schreibtisch Garnitur mit Tintenflasche

Finnland um 1930

Hersteller und Marke: Kultakeskus, Herstellerort: Mämeenlinna Finnland

800er Silber, diverse Beschauzeichen, Meistermarke und Amtspunze, rechteckiger Unterteil mit Stiftablage und Holzkern, abnehmbare Flasche mit Silberstöpsel, ligiertes Monogramm: EG

Widmungsgravur:

4. VII. 1933 Af kamraterna vid Magistraten i Helsingfors

von den Kollegen des Magistrats in Helsinki

Länge: ca. 30 cm / Tiefe: 19 cm / Höhe: 12 cm / Brutto Silbergewicht, ohne Flasche: 754g

schöner und gepflegter Zustand

EURO: 1.290,-

Schreibtisch Garnitur

Schweden, Jahreszahl: 1911 Meister: C.G. Hallberg

800er Silber, rechteckiger Unterteil mit Stiftablage, 2 abnehmbare Glas Tintenflaschen mit Glaseinsätzen und einer mittigen Schale, Schale mit Unterteil verschraubt, Tintenflaschen mit klappbaren Silberdeckeln

Meistermarke: C.G. Hallberg tätig in Stockholm, diverse Silber Beschauzeichen und Amtspunzen

Länge: 27, 5 cm / Tiefe: 18, 5 cm / Höhe: 11 cm

Gewicht ohne Flaschen: 626g

 schöner und gepflegter Zustand

EURO: 1.650,-

Silber Kaffeekanne

Schweden, 19. Jahrhundert Meister: G. Hagström, Jahr 1848

birnenförmiger Korpus mit Steckdeckel, Beinisolator (einer fehlt) alle Teile punziert

Höhe: 20 cm / Gewicht: 251g

 gepflegter Zustand mit kleinen altersbedingten Gebrauchsspuren, Hals des Gießers leicht gedellt

EURO: 790,-

Menage um 1870

800er Silber, Meisterzeichen: DK österreichische Einfuhrpunze Import Punze gültig von 1868-1872

Silbergestell mit Halterung, 4 Stück Glaskaraffen mit Stöpsel, farbloses & geschliffenes Glas

Höhe: ca. 25 cm / Netto Silber Gewicht: 287g,

Sehr gepflegter Zustand, Glas unbestoßen, Stöpsel mit minimalen altersbedingten Gebrauchsspuren

EURO: 800,-

Silber Tafelbesteck für 6 Personen, Wien um 1900 in originaler Besteck Kassette

800er Silber, Dianakopf Punze, gültig 1872-1922, 6 Silber Gabeln, 6 Messer mit Silberheften & Stahlklingen, 6 Silber Löffel, ein Silber Schöpfer, ligiert graviertes Besitzermonogramm (ident mit der Plakette auf der Kassette) Auf der Innenseite des Deckels, die Firmenbezeichnung eines Kärntner Juweliers, dezente altersbedingte Gebrauchsspuren am Besteck

Silber Gewicht ohne Messer: 750g,

Kassette Höhe: 9,5 cm / Breite: 40,5 cm / Tiefe: 35 cm

EURO: 1.600,-

Wiener Silber Deckeldose mit Eglomise` Bild, um 1922

935er Silber, Innenvergoldung, Zarge emailliert, Scharnierdeckel mit verglastem Eglomisebild, Darstellung einer idyllischen Schäferszene

Bruttogewicht: 124g, Meisterzeichen: BF = Brüder Frank Wiener Wiedehopfpunze ab 1922,

Feingehaltszeichen 935

8 cm x 5,5 cm x 1,2 cm

EURO: 690,-

Kirchenampel, 19. Jahrhundert

Metall, rund, durchbrochen gearbeitet mit 3 plastischen Engelsköpfen, Ketten und Abschluss, unbestoßener Glaseinsatz

Höhe: 26 cm

Gesamthöhe mit Kette: 80 cm

EURO: 690.-

Entzückender Silber Elefant, Silber Miniatur, Deutschland spätes 19. Jahrhundert

800er Silber Feingehaltspunze mit Krone, leicht verputzt, Meisterzeichen (?) vollplastische Ausführung

Höhe: ca. 3 cm / Länge: 5,5 cm / Gewicht: 57g

Sehr gepflegter Zustand

EURO: 250.-

Wiener Silber Zuckerstreuer

spätes 19. Jahrhundert

2 x Dianakopf Feingehalts Punze für 800er Silber, gültig von 1872 bis 1922, Meisterzeichen: T

rund fassonierte Wandung, Balusterform, fein ziseliert, mittig eine freie Kartusche mit einem Gürtel umrandet, geschraubte und durchbrochen gearbeitete Streuhaube

Höhe: 12 cm / Gewicht: 70g

Sehr gepflegter Zustand

EURO: 260.-

Prunkvoller Biedermeier Silber Schöpfer, um 1840

800er Silber, ziselierte Kelle, gedrechselter Ebenholzgriff mit Beinabschluss, Beschauzeichen, Meisterzeichen, stabiler und sehr gepflegter Zustand

Länge: 41 cm / Gewicht gesamt: 63g

EURO: 250.-

12-teiliger versilberter Bestecksatz

Besteck, England um 1900

in originaler Mahagoni Kassette

12-teilig, punziert, Kassette sperrbar, ein Schlüssel, Oberfläche der Kassette Schellack poliert, Messing Einlage

Netto Gewicht: 626g.

EURO: 300.-

Art Deco Deckeldose, um 1930

versilbert, Blumendekor, an der Wandung umlaufende Blumenbordüre, Innenvergoldung, gepflegter Zustand

Länge: 7 cm / Gewicht: 55g

EURO: 100.-

Art Deco Deckeldose, um 1930

versilbert mit Schmuckstein und Reliefdekor

Durchmesser: 5 cm / Gewicht: 51g

EURO: 150.-