GEMÄLDE, MINIATUREN, AQUARELLE, GRAFIK

Farbige Lithographie eines asiatischen Künstlers, 20. Jhdt.

Druckgrafik auf Papier, roter Druckstempel, signiert,

datiert: 1989. 6. / nummeriert: 20 von 20 Stück

unbekannter Künstler, gerahmt und verglast

mit Rahmen, Höhe: 63, 5 cm / Breite: 80, 5 cm

EURO: 600.-

Dagobert Peche

(St. Michael 1887-1923 Mödling) „Spitzen der Wiener Werkstätte“ circa. 1920

bezeichnet: D. PECHE, schwarz / weiße Lithographie auf Büttenpapier

mit Rahmen, Höhe: 45 cm / Breite: 35 cm

EURO: 290.-

John Players & Sons

Drum Banners & Cap Badges England um 1930

Sammlung einer Serie von 50 Stück Zigarettenkarten im Plastikschuber, umseitig die ausgedruckte Hinterseite der Karten mit weiterführenden Beschreibungen zu den einzelnen Karten.

gerahmt und verglast

mit Rahmen, Höhe: 56,5 cm / Breite: 46,5 cm

EURO: 190.-

John Players & Sons

Flags of the League of Nations England um 1930

Sammlung einer Serie von 50 Stück Zigarettenkarten im Plastikschuber, umseitig die ausgedruckte Hinterseite der Karten mit weiterführenden Beschreibungen zu den einzelnen Karten.

gerahmt und verglast

mit Rahmen, Höhe: 56,5 cm / Breite: 46,5 cm

EURO: 190.-

Dienstzeugnis , Ägypten 1913 /14

Zeugnis für Marie Adauer über ihre Dienstzeit im Hotel Semiramis / Cairo, für die Jahre 1913 bis 1914, in französischer Sprache, Papier und Tinte

mit Rahmen, Höhe: 32,5 cm / Breite: 26,5 cm

EURO: 150.-

Adelswappen, um 1900

Heroldswappen, 2 Familien, Gouachemalerei auf Papier, deutsch / österreichischer Raum, unter Passepartout gerahmt, verglast, gold staffierter Holzrahmen im Empire Stil

mit Rahmen, Höhe: 44,5 cm / Breite: 41 cm / Rahmen Tiefe: 8,5 cm

gepflegter Zustand mit altersbedingten Gebrauchsspuren

EURO: 490.-

Frederik Christian Kiaerskou Kopenhagen 1805-1891

Nordische Landschaft mit Bauernhäusern und spielenden Kindern

signiert F.C. Kiaerskou / datiert: 1858

Öl auf Leinwand, gerahmt

Frederik Christian Kiaerskou war ein dänischer Landschaftsmaler, der seine Ausbildung an der königlich-dänischen Kunstakademie unter Jens Peter Möller erhielt. 1840/42 unternahm er eine Studienreise nach München und wurde 1845 Mitglied der königlich-schwedischen Akademie der Künste. 1863 entstand eine Ansicht von Schloss Bernstorff als Brautgeschenk für Prinzessin Alexandra von Dänemark und dem englischen Prinzen und späteren König Eduard VII. 1867 wurde er Hofmaler an der Residenz im Schloss Charlottenburg

mit Rahmen, Höhe: 57 cm / Breite: 78 cm

EURO: 2.600.-

Gustav Feith, Wien 1875-1951 Wiesenblumen und Blätter in einer hohen Vase

Aquarell auf Papier unter Passepartout, gerahmt und verglast, signiert und datiert:

Gust. Feith 1924

mit Rahmen, Höhe: 42,5 cm / Breite: 33 cm

EURO: 650,-

Royal Visit,

Ceylon / Sri Lanka 1902

Besuch eines Colonels in Chief bei seinen Offizieren, in Ceylon im Jahre 1902, gerahmtes Foto unter Passepartout

mit Rahmen, Höhe: 27,5 cm / Breite: 38 cm

EURO: 150,-

Bei den Schrammeln in Nussdorf, 19. Jahrhundert

Das Schrammelquartett, bestehend aus den Brüdern Johann und Josef Schrammel, Georg Dänzer und Anton Strohmayer, gehörte Ende des 19. Jahrhunderts zu den bekanntesten Wiener Musikgruppen. Auch Kronprinz Rudolf hegte eine Vorliebe für die Darbietungen der vier Heurigenmusiker. Öfters lud er die „Schrammeln“ nach Schloss Orth, Laxenburg und Mayerling ein, wo sie für ihn aufspielten. (Quelle Wien Museum)

Heliogravure um 1886

mit Rahmen, Höhe: 44,5 cm / Breite: 53 cm

EURO: 290,-

Porträt eines Adeligen

Porträt eines Adeligen

Österreich um 1780

Altmeistergemälde, Öl auf Leinwand, Holz geschnitzter und gold staffierter Originalrahmen

Provenienz: aus einer österreichischen Privatsammlung, erworben im Dorotheum Wien, Altmeisterauktion 2001

mit Rahmen, Höhe: 101 cm / Breite: 83 cm

EURO: 2.500.-

„Going to the Moors“

England um 1850

kolorierte Lithographie, gerahmt und verglast

mit Rahmen: 30 cm x 22,5 cm

EURO: 150,-

Han-Tseuen, Provinz Kiang Nan, China

kolorierter Stahlstich, gestochen von J. Redaway

19. Jahrhundert

 gerahmt und verglast

mit Rahmen: 35 cm x 30 cm

EURO: 50,-

Rodauner Pfarrkirche

Aquarell auf Papier unter Passepartout, undeutlich signiert, gerahmt & verglast

mit Rahmen: 39,5 cm x 31,5 cm

EURO: 90,-

Der Felsen-Tempel zu Ellora, Indien

Stahlstich, bezeichnet  E. Grünewald

19. Jahrhundert

 gerahmt und verglast

mit Rahmen: 31,5 cm x 26,5 cm

EURO: 50,-

Hafen von Ting-hai, China

Stahlstich, bezeichnet H. Payne

19. Jahrhundert

 gerahmt und verglast

mit Rahmen: 32 cm x 26 cm

EURO: 50,-

„Das alte Burgtheater“

Wien um 1850, bezeichnet und signiert: Ed. Naumann

Farbradierung, gerahmt und verglast

mit Rahmen: 31 cm x 24 cm

EURO: 50,-

„Der Heiligenkreuzerhof in Wien“

Wien um 1900, bezeichnet und signiert:

Marie Adler (1863-1947)

Original Radierung, gerahmt und verglast

mit Rahmen: 35 cm x 27,5 cm

EURO: 90,-

„Die Kirche der Salesianerinnen“

 19. Jahrhundert

kolorierte Lithographie, bezeichnet, gerahmt und verglast

mit Rahmen: 31 cm x 23 cm

EURO: 40,-